Briefaktion zur Bezahlkarte

Der WüFR unterstützt die Briefaktion "Bezahlkarte stoppen - Zivilgesellschaftliches Engagement muss straffrei bleiben!" :

MACH MIT!
SCHREIB AN DEINE BUNDESTAGSABGEORDNETE

Hallo zusammen,

2024 wurde in vielen Bundesländern die so genannte Bezahlkarte eingeführt. Wir lehnen diese ab, da sie Menschen diskriminiert und einen massiven Eingriff in deren Persönlichkeitsrechte darstellt. Seit Juli 2024 organisieren wir daher den solidarischen Kartentausch, an dem sich Woche für Woche hunderte von engagierten Bürger*innen beteiligen um das Leben von geflüchteten Menschen etwas zu erleichtern, indem ihnen etwas zusätzliches Bargeld verschafft wird. Bei diesem Tausch erwirtschaftet niemand einen Gewinn, aber es ist gelebte Solidarität und eine offene und solidarische Gesellschaft profitiert davon.

Praktische Solidarität muss legal bleiben!

Den Asylpolitischen Hardlinern ist dieses solidarisches Handeln ein Dorn im Auge. Das Sondierungspapier zu der angestrebten Koalition von Union und SPD gibt einen Ausblick: Zum einen wird an der Praxis der Bezahlkarte festgehalten und zum anderen wird angestrebt, gegen die Tausch-Aktionen strafrechtlich vorzugehen. Die zukünftige Koalition macht also mobil, gegen ein breites  zivilgesellschaftliches Engagement. Das können und wollen wir so nicht hinnehmen.

Wir sagen: Nein zur Bezahlkarte!
Zivilgesellschaftliches Engagement muss legal und straffrei bleiben.

Macht mit!

Schreibt an euere Bundestagsabgeordnete! Üben wir gesellschaftlichen Druck auf die Koalitionsverhandlungen aus!

Wir machen es euch einfach:

Schritt 01: Schreibe eine Mail oder einen Brief an deine Bundestagsabgeordnete. Die Post- und Mailadressen deiner Abgeordneten findest du hier:
https://www.bundestag.de/abgeordnete
Unseren Textvorschlag findest du am Ende dieser Mail und im Anhang. Einfach kopieren und einfügen. Fertig.

Schritt 02: Teile diesen Aufruf per Mail und Social Media…

Schritt 03: Lass uns die Antworten deiner Abgeordneten  an
info@offen-muenchen.de

Danke! Und los geht's
Euer Offen! Team